• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Über Mich..
  • Skip to menu toggle button
IT-Begleiter Blog

IT-Begleiter Blog

Medienkompetenz – Medienpädagogik – Erwachsenenbildung

Kategorie: IT-Begleiter

Warum IT-Begleiter?

IT-Begleiter

Warum IT-Begleiter? Die digitale Welt stellt uns vor ein Dilemma. Einerseits gibt sie uns Werkzeuge an die Hand, um die…
Weiterlesen “IT-Begleiter”…
Erstellt am: 24. April 2019 Letzte Aktualisierung: 10. November 2019 Kommentare: 0 Erstellt von: IT-Begleiter

Erwachsenen-Bildung

Lehrer, Eltern und selbst die „Digital Natives“ sehen sich immer öfter orientierungslos in digitalen Dschungel. Begeben wir uns auf eine…
Weiterlesen “Erwachsenen-Bildung”…
Erstellt am: 11. April 2019 Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2020 Kommentare: 0 Erstellt von: IT-Begleiter

Medien-Pädagogik

Medienpädagogik ist mehr als nur Informatikunterricht. Sie ist der Weg zu Vermittlung von Medienkompetenz und Medienmündigkeit. Vielerorts herrscht diesbezüglich allerdings…
Weiterlesen “Medien-Pädagogik”…
Erstellt am: 11. April 2019 Letzte Aktualisierung: 10. November 2019 Kommentare: 0 Erstellt von: IT-Begleiter

Medien-Kompetenz

Was ist das eigentlich? – Die für mich treffendste Beschreibung habe ich in Richard David Prechts Buch „Jäger, Hirten, Kritiker“…
Weiterlesen “Medien-Kompetenz”…
Erstellt am: 11. April 2019 Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2019 Kommentare: 0 Erstellt von: IT-Begleiter

Themenbereiche

  • Internet
  • Digitale Identität
  • Netzneutralität
  • Kindgerecht
  • Medienpädagogik
  • Zugriffsschutz
  • Shopping
  • Mein Gerät
  • Betriebssystem
  • Software
  • Schadsoftware
  • Browser
  • Router
  • Backup
  • IT-Begleiter

Neueste Beiträge

  • Open-Source für die Video-Konferenz
  • Open-Source in der Digitalbildung
  • Sinnvoll suchen…
  • Wider die geplante Obsoleszenz
  • /e/ – Google Free
  • Signal(e) setzen – WhatsApp ersetzen…
  • Spiegel-Neuronen arbeiten nicht digital

Neueste Kommentare

    ➽  Kuketz-blog.de
    • Android: Abhilfe gegen staatliche Überwachung durch Push-Nachrichten
      7. Dezember 2023
    • Google Firebase: Verlockend für Entwickler – Datengrab für Nutzer
      7. Dezember 2023
    • Irreführende Ergebnisse: Online-Tools zur Messung der Wirksamkeit von Ad-Blockern
      6. Dezember 2023
    • /e/: Datenschutzfreundlich bedeutet nicht zwangsläufig sicher – Custom-ROMs Teil6
      5. Dezember 2023
    • Android: Akkulaufzeit effektiv verlängern
      3. Dezember 2023
    ➽  Netzpolitik.org
    • KW 49: Die Woche, in der wir uns etwas wünschen
      8. Dezember 2023
    • Artikel 45 der eIDAS-Verordnung: Die Axt an der Wurzel des Online-Vertrauens
      7. Dezember 2023
    • eIDAS 2.0: Industrieausschuss des EU-Parlaments stimmt für digitale Brieftasche
      7. Dezember 2023
    • Schufa: Der Score allein darf nicht entscheidend sein
      7. Dezember 2023
    • eIDAS-Reform: Schlagabtausch zwischen Forschenden und EU-Parlament
      7. Dezember 2023
    ➽  Digitalcourage.de
    • Türchen für Türchen digitale Selbstverteidigung
      30. November 2023
    • Unser Adventskalender wird analog
      22. November 2023
    • Wir haben eine neue Geschäftsführung!
      15. November 2023
    ➽  Utopia.de
    • Ethische Banken: Die 6 besten im Überblick
      6. Dezember 2023
    • Igitt! Diese 7 Hygienefehler macht fast jede:r
      30. November 2023
    • Keimschleuder oder Saubermacher – wie hygienisch ist feste Seife?
      28. November 2023

    Archive

    © 2023 IT-Begleiter Blog | Using Modern WordPress theme. | Datenschutz-Erklärung | Back to top ↑
    Bei der Benutzung dieser Webseite werden "Technische Cookies" auf deinem Gerät gespeichert. Dies ist notwendig, um das Kommentieren zu ermöglichen. Ich prüfe sorgfältig, dass meine WordPress-PlugIns keine zusätzlichen "Statistik-" oder "Profiling Cookies" verwenden. Es kann aber nicht garantiert werden, das solche Cookies nicht durch eventuelle PlugIn-Updates vom Hersteller "nachgereicht" werden.IST MIR EGAL (Alle Cookies zulassen)DAS NÖTIGSTE (Nur "Technische Cookies" zulassen)DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Hier gibt es mehr Informationen zur Verwendung von Cookies)
    Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies-Einstellung erneut aufrufen